< Blog posts overview

Wo finde ich neue Fachkräfte?

Die Fachkräftemangel-Lüge

Immer wieder hört man von einem angeblichen Fachkräftemangel in Deutschland. Politiker, Unternehmer und Journalisten sprechen davon, als wäre es eine Tatsache, die alle betrifft und vor allem die Wirtschaft belastet. Doch ist das wirklich so?

Nein, in Deutschland gibt es keinen Fachkräftemangel. Diese Behauptung ist schlichtweg falsch. Natürlich gibt es immer wieder Engpässe bei der Besetzung bestimmter Stellen, aber das ist völlig normal. In jeder Branche und jedem Beruf gibt es mal mehr, mal weniger Nachfrage nach Arbeitskräften. Das war schon immer so und wird auch in Zukunft so sein.

Die Behauptung vom Fachkräftemangel ist vor allem deshalb falsch, weil sie suggeriert, dass es in Deutschland generell zu wenig gut ausgebildete Menschen gibt. Das stimmt aber nicht. In Deutschland gibt es viele qualifizierte Arbeitnehmer, die auf der Suche nach einem Job sind. Die Realität ist also eher, dass es zu wenig Stellen gibt, als dass es zu wenig qualifizierte Bewerber gibt.

Wenn also von einem Fachkräftemangel die Rede ist, sollte man diese Behauptung immer kritisch hinterfragen. In den meisten Fällen ist sie nämlich einfach nicht richtig.

Fachkräfte sind überall

Fachkräfte sind überall. Das ist die einzige richtige Antwort auf die Frage, wo man Fachkräfte findet. Die Menschen, die Sie suchen, sind nicht in einem speziellen Viertel der Stadt oder in einem bestimmten Land. Sie sind nicht in einer Altersgruppe oder in einer sozialen Schicht. Die Menschen, die Sie suchen, sind überall.

Die Frage ist also nicht, wo man Fachkräfte findet, sondern wie man sie erreicht. Wie kann man die Aufmerksamkeit der Menschen gewinnen, die man sucht? Wie kann man ihnen zeigen, dass man existiert und dass man ihre Talente und ihr Know-how braucht?

Es gibt keine einfache Antwort auf diese Fragen. Aber es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, um die richtigen Menschen zu erreichen. Man muss nur kreativ sein und bereit sein, neue Wege zu gehen.

Warum gibt es einen Fachkräftemangel?

In Deutschland gibt es derzeit einen Fachkräftemangel. Dies liegt unter anderem daran, dass die Bevölkerung immer älter wird und immer mehr Menschen in den Ruhestand gehen. Gleichzeitig ist die Zahl der Studierenden in den letzten Jahren stagniert. Dies führt dazu, dass immer weniger junge Menschen den Arbeitsmarkt betreten und immer mehr Fachkräfte fehlen.

Der Fachkräftemangel hat bereits jetzt Auswirkungen auf die Wirtschaft und Gesellschaft. Unternehmen können ihre Projekte oft nicht mehr planen oder umsetzen, weil sie die notwendigen Fachkräfte nicht finden. Auch der Staat ist betroffen, da er immer weniger Steuereinnahmen bekommt, weil Unternehmen weniger investieren können.

Der Fachkräftemangel wird sich in den kommenden Jahren noch weiter verschärfen. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen und der Staat jetzt handeln und Maßnahmen ergreifen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Wie kann ich Fachkräfte finden?

Die Frage ist, wie kann ich Fachkräfte finden? Die Antwort lautet: Es gibt viele verschiedene Wege. Einige sind einfacher und billiger als andere. Manchmal findet man die richtigen Leute auch ganz zufällig. Aber es gibt einige Möglichkeiten, die Suche nach Fachkräften zu vereinfachen und die Erfolgschance zu erhöhen. Zum Beispiel kann man sich an eine Personalberatung oder eine Zeitarbeitsfirma wenden. Diese Unternehmen haben meistens viele qualifizierte Mitarbeiter in ihrer Datenbank und können einem helfen, die richtigen Leute zu finden.

Wo finde ich neue Fachkräfte?

Jetzt durchstarten!

Du willst deine Links in Ordnung bringen? Na dann los!
Our pricing

Sign up for our newsletter

Be informed and get useful information about marketing and product related content to funnerix in your inbox for free.

E-Mail-Newsletter abonnieren

Erhalte stets die neuesten Informationen über Funnerix und Marketing kostenfrei in deinem Postfach.

We care about the protection of your data. Read our Privacy Policy.

More posts in our blog

See more posts in our blog

5 Schritte für neue Mitarbeiter im Handwerksbetrieb

Handwerksbetriebe sind eine Wachstumsbranche. Sie sind oft klein und in Familienbesitz, daher kann es schwierig sein, Mitarbeiter zu finden. Es gibt dabei viele Wege geeignete Mitarbeiter zu finden. Der erste Schritt besteht jedoch nicht etwa darin, Ihre Stellenangebote bereits in der Umgebung zu inserieren, sondern vielmehr klar zu werden, was Sie als Arbeitgeber ausmacht. Sie können es auch in sozialen Medien posten oder eine Online-Jobbörse verwenden. Wenn Sie eine Website haben, können Sie Ihre offenen Stellen auch dort veröffentlichen und von Ihren Social-Media-Seiten darauf verlinken. Doch ohne Strategie und Plan wird auch diese Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen schnell im Sande verlaufen. Lesen Sie nachfolgend, welche Schritte nötig sind um neue Mitarbeiter einstellen zu können.

Funnerix

Post fixed